Goldenes Ehrenzeichen der Sportunion Österreich für Ewald Scheucher
Vor einigen Tagen vollendete der im vergangenen Mai nach jahrzehntelanger Funktionärstätigkeit zurückgetretene Ex Präsident der Sportunion Wörschach Ewald Scheucher sein 70. Lebensjahr.
Anlass genug für den Vorstand der SUW, dem Ex-Funktionär persönlich zu gratulieren und für die jahrzehntelange unentgeltliche Mitarbeit im Verein zu danken. Unter der Führung des Vizepräsidenten Wolfgang Neuper gratulierten der Hauptkassier Klaus Lödl, die Schriftführerin Christine Partlitsch, der Kulturreferent Gerhard Prüggler sowie die stellvertretende Sektionsleiterin Fit/Gesundheitssport Grete Langanger und überreichten ein Ehrengeschenk. Im Namen der Sportunion Österreich wurde das Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft samt Urkunde übergeben.

Sichtlich erfreut bedankte sich Ewald Scheucher für die Wünsche und lud die Gratulanten anschließend zu einem Imbiss und Umtrunk auf der „Ranch“ ein. In geselliger Runde vergingen die nachfolgenden Stunden wie im Flug.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
„Teambuilding“ des SUW Vorstandes

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________
Dr. Rolf Michael Seiser – Ein Urgestein der Sportunion Wörschach ist 70 Jahre

Anlass genug für den Vorstand der SUW, dem Funktionär persönlich zu gratulieren und für die jahrzehntelange unentgeltliche Mitarbeit im Verein zu danken. Unter der Führung des jetzigen Präsidenten DI (FH) Werner Schwaiger gratulierten der Ex-Präsident Ewald Scheucher, der Kulturreferent Gerhard Prüggler, der Hauptkassier Klaus Lödl und die stellvertretende Sektionsleiterin Fit/Gesundheitssport Grete Langanger und überreichten ein Ehrengeschenk. Im Namen der Sportunion Österreich konnte das Ehrenzeichen in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft samt Urkunde übergeben werden. Der Vereinspräsident gab in seinen kurzen Dankesworten einen Überblick über die zahlreichen Tätigkeiten des verdienstvollen Jubilars: Vereinseintritt: 1963, Sektionsleiter Tennis: 1990 – 1992 und 1995 – 2003, 1992 Initiator zum Bau eines dritten Tennisplatzes, Obmann- bzw Präsident Stellvertreter: 2001 – 2007 und 2015 – dato. Vereinspräsident: 2007 – 2013, Gewerberechtlicher Geschäftsführer zu den Ausschankkonzessionen des Vereines seit 2015 bis dato, nach wie vor immens wichtiges Vorstandsmitglied bei tragweiten Entscheidungen.
Sichtlich erfreut bedankte sich Dr. Seiser für die Wünsche und lud die Gratulanten anschließend zu einem Imbiss und Umtrunk auf der Hausterrasse ein. In geselliger Runde vergingen die nachfolgenden Stunden wie im Flug.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________
Landestag der Sportunion Steiermark

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________
Jahreshauptversammlung 2023 - Sportunion Wörschach unter neuer Führung
Deutlich im Zeichen der anstehenden Änderungen im Vorstand hielt die Sportunion Wörschach kürzlich im Gasthaus Poschenhof Lemmerer-Schwaiger die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Der Vereinspräsident Ewald Scheucher konnte dazu Bürgermeister Ing. Franz Lemmerer und den Bezirksobmann und Vizepräsidenten der SU Stmk Hubert Pleninger als Ehrengäste begrüßen. Nach einem Totengedenken gab Ewald Scheucher einen Überblick als jahrzehntelanger Vereinsfunktionär – ua Kassaprüfer, 20 Jahre Tischtennis Sektionsleiter, Obmann Stellvertreter und zuletzt 8 Jahre Vereinspräsident. Sein besonderer Dank galt dem gesamten Vorstand, sowie allen Vereinen für die gute und gedeihliche Zusammenarbeit. Weiters bedankte er sich bei allen Sponsoren und Gönnern sowie bei den Verantwortlichen der einzelnen sechs Sektionen und allen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit in der Sportunion. Als Höhepunkt seiner Funktionärstätigkeit nannte er die „Jahrhundertveranstaltung“ 2018 der Sektion Tennis mit der Exhibition der Tennisweltklassespieler Dominic Thiem vs Stefanos Tsitsipatis. Als weitere Meilensteine in der Vereinsgeschichte bezeichnete er die Eröffnung der Stocksporthalle 2015, die nachfolgende Errichtung der Stockplatz Sanitäranlage und die nunmehrige Anbringung einer Photovoltaikanlage auf der Tennisanlage. Sehr erfreut zeigte er sich vor allem aber über die heurige vollständige Tilgung des aushaftenden Kredites für die Stocksporthalle und die nunmehrige Schuldenfreiheit des gesamten Vereines. Der Hauptkassier Klaus Lödl brachte einen positiven Kassabericht und bedankte sich bei den Sektions-Subkassieren für die umsichtige Verwaltung der Vereinsgelder. Die nachfolgenden Berichte der einzelnen Sektionsleiter widerspiegelten wiederholt die sehr gute Arbeit in den einzelnen Sparten. Der zurücktretende Tischtennis Sektionsleiter Ernst Lux bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit im Verein und ließ in seiner gewohnt spaßigen Art seine Funktionärstätigkeit als Vereins Hauptkassier von 1995 – 1999 sowie als Tischtennis Sektionsleiter von 1999 – 2023 Revue passieren. Nach dem Bericht des Kassaprüfers Franz Sorger und der anschließenden Entlastung des gesamten Vorstandes wurden vom Bürgermeister Ing. Lemmerer die statutengemäßen Neuwahlen durchgeführt. Dabei wurden folgende neue Funktionäre ohne Gegenstimme gewählt: DI (FH) Werner Schwaiger als Vereinspräsident, Tischtennis Sektionsleiter Marc Friedl, Subkassier Tischtennis Christoph Zabresky und Subkassiererin Tennis Nadine Lackner.
Mit einem gemütlichen Beisammensein fand die Jahreshauptversammlung ihren Ausklang.
Bild: Der alte und neue Präsident (Bildmitte), SU Vizepräsident Pleninger (2. vl) und ein Teil des Vorstandes
Der Kulturreferent Prüggler
___________________________
Get Together Veranstaltung 2023 der SU Stmk

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________
Sportunion Wörschach verleiht Dankurkunden an Förderer
Über Beschluss des engeren Vorstandes bzw. des Faschings-Organisationskomitees wurden im Zusammenhang mit der Faschingsveranstaltung 2023 Dankurkunden an verdiente Förderer erstellt und nachfolgend an diese übergeben. Mit diesen erstmaligen Verleihungen bedankt sich die Sportunion Wörschach durch ein äußeres Zeichen für das jahrzehntelange Sponsoring durch Geld- und/oder Sachspenden. Über einstimmige Meinung der Vereinsverantwortlichen sollen derartige Verleihungen auch in Hinkunft durchgeführt werden.


Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________
Erfolgreiche Wörschacher Sportlerinnen beim HYROX Extrembewerb München 2023
Kraft, Ausdauer und das Herangehen an körperliche und geistige Belastungsgrenzen sind die Erfordernisse zur Teilnahme an einem HYROX Bewerb. Dieser besteht aus 8 x 1 Km Laufen, dazwischen jeweils der Reihe nach eines der nachfolgenden Functional Workouts: 1.000 Meter SkiErg, 2x 25 Meter Sled Push (Schlittenschieber) 75 kg - 175 kg, 2x 25 Meter Sled Pull (Schlittenzieher) 50 kg - 125 kg, 80 Meter Burpee Broad Jump (Liegestütz-Weitsprung), 1.000 Meter Rowing (Ruder), 200 Meter Kettle Bells Farmers Carry 16 kg - 32 kg, 100 Meter Sandbag Lunges (Ausfallschritte mit Sandsack) 10 kg - 30 kg, 7x Wall Balls 4 kg - 9 kg. Das Gewicht ist abhängig von der Division (Women / Men / Pro Women / Pro Men / Doubles Mixed / Doubles Women / Doubles Men)
Nach einer mehrwöchigen intensiven Vorbereitung durch den Andletic FT Club Liezen nahm eine Gruppe von 25 Personen Anfang März an der internationalen HYROX Challenge in München teil. Die Tennis Vizelandesmeisterinnen 2022 Alina Lackner, Elisa Schwaiger und Claudia Schaller der SU Wörschach stellten sich ebenfalls dieser schweißtreibenden Herausforderung. Alina Lackner konnte im Einzelbewerb in ihrer Altersklasse den ausgezeichneten 2. Platz erringen, Schwaiger und Schaller belegten im Doubles Woman Bewerb den ebenfalls ausgezeichneten 18. Platz im stark besetzten Starterinnenfeld. Die Sportunion Wörschach gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und dem verantwortlichen Fitnesstrainer Andreas Prommer zur erfolgreichen Absolvierung.


Alina Lackner beim Sled Pull (Schlittenzieher) Die drei Wörschacher Teilnehmerinnen ALackner, E.Schwaiger u C. Schaller
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________
Schi-Vereinsmeisterschaft 2023 der Sportunion Wörschach
Herrliches Wetter, eine hervorragend präparierte Piste und beste Organisation, das sind die Kernaussagen der am vergangenen Sonntag veranstalteten Schi Vereinsmeisterschaft der Sportunion Wörschach. Nach der CORONA bedingten zweijährigen Pause f

Nach spannenden Kämpfen um die Stockerlplätze standen schließlich die Sieger fest. Bei den weiblichen Teilnehmerinnen sicherte sich die in der AK I startende Nicole Reiter den Titel der Vereinsmeisterin. Vereinsmeister bei den Herren wurde überlegen Tobias Kerschbaumer - Allgemeine Klasse Herren.
Im Rahmen der anschließend im Zielgelände abgehaltenen Schlussveranstaltung bedankte sich zunächst der Sektionsleiter Wintersport Wolfgang Neuper bei seinem Team für die hervorragende Organisation und Abwicklung der Schi-Vereinsmeisterschaften 2023 und hob unter anderem die hohe Beteiligung von Kindern hervor. Weiters bedankte er sich auch bei den zahlreichen Sponsoren und Gönnern. Bei der vom Sektionsleiter und seinem Stellvertreter Mario Reimer vorgenommenen Siegerehrung wurden an die Sieger und Platzierten schöne Ehrenpreise überreicht.
Die detaillierten Ergebnisse aller Klassenwertungen bzw. Fotos sind auf der Homepage der SU Wörschach - Sektion Wintersport, unter www.su-woerschach.at/wintersport abrufbar.
Als Höhepunkt der abschließend großen Sachpreisverlosung unter allen Teilnehmern konnte als Hauptpreis an Stefan Schwaiger jun. ein Paar hochwertige Schier- gesponsert von der Fa. Steiner - übergeben werden.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
___________________________
Kinderschilager der Sportunion Wörschach
Im Rahmen des Bewegungslandes Steiermark wurde am vergangenen Wochenende unter Leitung des agilen Wintersport Sektionsleiters Wolfgang Neuper und seinem Team wieder das beliebte 2-tägige Kinderschilager auf der Planneralm in Donnersbach abgehalten.

Abschließend ein herzliches Dankeschön an die Aufsichtspersonen, aber auch an Amandus Köberl - Gasthaus Gstemmerblick – für die hervorragende Unterbringung.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler