Jahresabschlussfeier des Vorstandes der SU Wörschach

Nach einem spaßigen Vortrag „Das Vereinsjahr 2019“ durch den Tischtennis Sektionsleiter Ernst Lux und angeregten Gesprächen fand das gemütliche Beisammensein erst in den späten Abendstunden ihren Ausklang.
Peter Schwaiger – ein Multifunktionär der SU Wörschach ist 75

Sein halbrunder Geburtstag war dieser Tage für den Vereinsvorstand der Sportunion Wörschach ein erfreulicher Anlass, dem Jubilar für seine weit über das normale Maß hinausgehenden Tätigkeiten im Verein mit der Übergabe eines kleinen Ehrengeschenkes zu danken. Der Vereinspräsident Ewald Scheucher nahm auch die Gelegenheit wahr, im Beisein des Kulturreferenten Gerhard Prüggler und des Fußball Sektionsleiters Peter Stadler die von der Sportunion Steiermark für besondere Verdienste um die Sportunion verliehene PRO MERITO Medaille zu überreichen.
Peter Schwaiger war über die offenkundige Wertschätzung sichtlich erfreut und lud die Gratulanten anschließend zu einer Jause ein. In überaus gemütlicher Atmosphäre wurden so manche Ereignisse aus den verschiedenen Sektionsleitertätigkeiten „nachbesprochen“ und erst in den späten Abendstunden beendet.
Ingrid Stecher –„ FIT UND GESUND“ mit 75

Die Vollendung des 75. Geburtstages Mitte Oktober 2019 war für den Vereinsvorstand ein freudiger Anlass, der bislang am längsten tätigen Vorturnerin DANKE zu sagen. Der Vereinspräsident Ewald Scheucher überbrachte im Beisein des Kulturreferent Gerhard Prüggler die besten Glückwünsche und übergab ein kleines Geschenk. Für die Sektion Fit/Gesundheitssport stellte sich die stellvertretende Sektionsleiterin Gisi Lux mit einem Blumenstrauß ein. Die Jubilarin war über die Gratulation sichtlich erfreut und bedankte sich ihrerseits mit Kuchen und Kaffee. Bei einem gemütlichen Achterl und zahlreichen Anekdoten aus der „Turnerinnenzeit“ endete dieses Treffen in den frühen Abendstunden.
„Vereinslegende“ der Sportunion Wörschach ist 80 Jahre jung

Walter Schwaiger ist sportlich noch heute aktiv und „Fit wie ein Turnschuh“. Schitouren im Winter und ausgedehnte Mountainbike Touren in der Radsaison tragen dazu ebenfalls bei, wie vergnügliche Tennismatches im Rahmen der wöchentlichen „Herren Tennis Seniorenrunde“.
Gruber Bernhard – ein „Stocksporturgestein“ ist 90 Jahre jung
Das jeden Montag auf der Stocksportanlage Wörschach stattfindende allgemeine Stockschießen für Herren und Damen war diesmal der passende Anlass, dem „Stocksporturgestein“ Bernhard Gruber zur Vollendung seines 90-zigsten Geburtstages zu gratulieren.

Bernhard Gruber trat unmittelbar nach der Vereinsgründung im Jahre 1950 der damaligen Turn- und Sportunion Wörschach bei. Seine Vorliebe gilt seit der Sektionsgründung 1990 aber dem Stocksport, wo er über einen längeren Zeitraum auch als Kantineur tätig war und sich heute noch an diversen Arbeiten beteiligt. Auch in sportlicher Hinsicht ist Bernhard Gruber ein wichtiger Teil in der Sektionsgeschichte und kann sich rühmen, an zahlreichen Erfolgen auf Bezirksebene beteiligt gewesen zu sein. Erwähnenswert auch die Tatsache, dass Gruber als ältester aktiver Stockschütze immer noch seiner Lieblingsbeschäftigung nachgeht und regelmäßig zweimal in der Woche an internen Stocksportveranstaltungen teilnimmt. Überdies bereichert er mit seiner Zielgenauigkeit regelmäßig den im 14 Tage Rhythmus stattfindenden, überparteilichen Stocksporttag der Wörschacher Pensionisten. Bei den vereinsinternen Veranstaltungen wie Dorfmeisterschaft, DUO Turnier Team ist Gruber nach wie vor geachteter Teilnehmer und hat auch heute noch den Ruf als einer der besten „Massl Schützen“.
Der überaus erfreuliche Nachmittag endete mit einem gemütlichen Beisammensitzen und interessanten Anekdoten des Jubilars aus der Anfangszeit der Sektion Stocksport.
Der überaus erfreuliche Nachmittag endete mit einem gemütlichen Beisammensitzen und interessanten Anekdoten des Jubilars aus der Anfangszeit der Sektion Stocksport.
70 Jahre Sportunion Wörschach
Am 6. Juli 2019 feierte die Sportunion Wörschach auf der Stocksportanlage das 70jährige Bestandsjubiläum (Gründungstag 15. Okt.1949- siehe ggst Chronik). Der Festtag begann am frühen Nachmittag bei brütender Hitze mit Spaß und Spiel für Kids im Rahmen des BEWEGUNGSLANDES Steiermark und wurde mit einem Aufmarsch der örtlichen Vereine in das Festgelände fortgesetzt, wo der eigentliche Festakt abgehalten wurde. Der Vereinspräsident Ewald Scheucher umriss in seiner Festrede mit sinnigen Worten den Werdegang der SU Wörschach. Sein besonderer Dank galt aber den Mitgliedern und Funktionären sowie den Sponsoren und Gönnern, die wesentlich zum jahrzehntelangen Bestand der SU Wörschach beigetragen haben. Bürgermeister Ing Franz Lemmerer bedankte sich bei der Vereinsführung insbesondere für die hervorragende Jugendarbeit und betonte den hohen Stellenwert der SU im örtlichen Vereinsleben.

Nach dem Festakt folgte ein Konzert der Musikkapelle Wörschach und anschließend begeisterte die Kultband KCR mit internationalen Songs aus den 70er Jahren sowie mit Austro Pop. Trotz eines vorübergehenden Regengusses in den späten Abendstunden bewiesen zahlreiche Besucher „Stehvermögen“ und ließen die gelungene Veranstaltung erst in den frühen Morgenstunden ausklingen.

Landestag der Sportunion Steiermark


Jahreshauptversammlung der SU Wörschach
Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder und Ex-Funktionäre. Für besondere Verdienste um die Sportunion Steiermark erhielten die „Pro Merito Medaille“: Horst Schwaiger, Gerlinde und Horst Lackner, Kommerzialrat Scherz Harald und Scherz Harry jun. als Organisationskomitee der Tennisveranstaltung Thiem. Die gleiche Auszeichnung erhielten für jahrzehntelange, weit über das normale Maß hinausgehende Mitarbeit und Funktionärstätigkeit im Verein : Hofrat Dr. Engelbert Hösl, Rosemarie und Gerhard Mitterhumer, Grete Langanger, Alois Schwaiger, Josef Schneeberger jun., Peter Schwaiger, Franz und Lucia Sorger sowie der langjährige Sektionsleiter Wintersport Rudolf Stecher.
Das Ehrenzeichen in Gold für langjährige Mitgliedschaft und besonders hervorragende Verdienste um die Sportunion Österreich erhielten der Vereinspräsident Ewald Scheucher, der Vizepräsident und Leitende Fachwart Wolfgang Neuper, der Kulturreferent Gerhard Prüggler und der Tischtennis Sektionsleiter Ernst Lux.
In ihren Grußworten gratulierten die Ehrengäste dem Verein zu den Aktivitäten im Dienste der Allgemeinheit und hoben insbesondere die hervorragende Jugendarbeit hervor, wodurch es immer wieder gelingt, die Heranwachsenden den Sinn des Sports näher zu bringen. Der Vizebürgermeister Peter Stadler betonte überdies noch die Bedeutung der SU Wörschach für das Vereinsleben im Ort und sagte die weitere Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten zu.
Die Sportunion Wörschach hielt am 22. Mai 2019 im Gasthaus Poschenhof Lemmerer-Schwaiger in Wörschach die diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Der Vereinspräsident Ewald Scheucher konnte dazu in Vertretung des Bürgermeister Ing Franz Lemmerer den Vizebürgermeister Peter Stadler, den Bezirksobmann der Sportunion Steiermark Hubert Pleninger, den Obmann der Musikkapelle Wörschach Roland Schachner und den Obmann der Wassergenossenschaft Bernhard Weitgasser begrüßen. In den folgenden Ausführungen ging der Präsident auf den neuen Rekordstand von 671 Mitgliedern bei rd 1160 Einwohnern und die überaus zahlreichen Aktivitäten der sieben Sektionen ein, die nachfolgend von den zuständigen Sektionsleitern näher beschrieben wurden. Weiters bedankte sich der Präsident bei allen Sponsoren und Gönnern sowie bei den Verantwortlichen der einzelnen Sektionen und allen Mitgliedern für die aktive Mitarbeit in der Sportunion. Als vorrangige Ziele für das Jahr 2019 bezeichnete Scheucher die Errichtung einer Sanitäranlage auf dem Stockplatz und Umbauten des Tennisklubhauses. Der Hauptkassier Klaus Lödl brachte einen positiven Kassabericht und bedankte sich bei den Sektions-Subkassieren für die umsichtige Verwaltung der Vereinsgelder. Besonders erwähnte er die vorzeitige, vollständige Tilgung des aushaftenden Kredites für die Stocksporthalle. Die Berichte der einzelnen Sektionsleiter widerspiegelten wiederholt die sehr gute Arbeit in den einzelnen Sparten. Überragt wurden die Berichte erwartungsgemäß von den Ausführungen des Tennis Sektionsleiters Horst Schwaiger über das „Tennis – Jahrhundertmatch“ der Weltklassespieler Thiem vs Tsitsipas vom Juli 2018 und einem Film über diese in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung. Als sportlichen Höhepunkt in der Tennis Geschichte bezeichnete er die im Vorjahr gelungenen gleichzeitigen Aufstiege der +35 Herren und der Damenmannschaft in die Landesliga A .Nach dem Bericht der Kassaprüfer Franz Sorger und Otto Salzinger und der nachfolgenden Entlastung des gesamten Vorstandes wurden vom UNION Bezirksobmann Plenniger die statutengemäßen Neuwahlen durchgeführt. Dabei wurde dem „alten Vorstand“ ohne Gegenstimme erneut das Vertrauen für die nächsten zwei Jahre ausgesprochen.
In ihren Grußworten gratulierten die Ehrengäste dem Verein zu den Aktivitäten im Dienste der Allgemeinheit und hoben insbesondere die hervorragende Jugendarbeit hervor, wodurch es immer wieder gelingt, die Heranwachsenden den Sinn des Sports näher zu bringen. Der Vizebürgermeister Peter Stadler betonte überdies noch die Bedeutung der SU Wörschach für das Vereinsleben im Ort und sagte die weitere Unterstützung im Rahmen der Möglichkeiten zu.
Der UNION Bezirksobmann Pleninger bedankte sich als Vertreter der Sportunion Steiermark ebenfalls für die hervorragende Arbeit der Sportunion Wörschach und überreichte ein kleines Geschenk.
Mit einem gemütlichen Beisammensein fand die Jahreshauptversammlung ihren Ausklang.
Franz Gruber – Vollendung des 70ers
Das im 14 Tage Rhythmus stattfindende Stockschießen der Wörschacher Pensionisten Verbände war ein würdiges Umfeld zu einer Gratulation. Gerhard Prüggler als Kulturreferent der Sportunion Wörschach gratulierte dem Ex-Funktionär Franz Gruber zur Vollendung seines 70ers und überbrachte die Glückwünsche des Vereinsvorstandes. Franz Gruber war von 2010 – 2013 ein äußerst umsichtiger Hauptkassier und trug in dieser Funktion wesentlich zur positiven Bilanz des Vereines bei. Nach der Gratulation und Absolvierung von spannenden Kehren lud Gruber sichtlich erfreut die Anwesenden zu einem Imbiss in die Stocksportkantine und leitete so einen gemütlichen Nachmittag ein.

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Maskenrodeln 2019 in Wörschach
Mitte Februar hatte es noch den Anschein, als würde heuer die permanente Rodelbahn vom Röthelsteiner zum GH Weitgasser wieder einmal eine gute Unterlage für das am Fasching Sonntag geplante Maskenrodeln der Sportunion Wörschach haben. Doch zu früh gefreut. Innerhalb weniger Tage beendeten hohe Temperaturen und warmer Wind alle Illusionen. Auch die Ersatzstrecke im Bereich des Sangl Reitls wurde eine Beute der warmen Witterung. Wolfgang Neuper als verantwortlicher Sektionsleiter Wintersport gelang es dennoch, mit dem Privatweg von der Mühle bis knapp oberhalb des Betonwerkes Pilz eine durchaus akzeptable Strecke zu finden. Dank des Entgegenkommens der Waldgenossenschaft konnte das Rennen am Sonntag pünktlich gestartet werden, nachdem in den Tagen zuvor durch ein tatkräftiges Team umfangreiche Tätigkeiten wie Schneeeinschaufeln und Streckenabsicherungen geleistet wurden.
Insgesamt 50 Kinder und Erwachsene stellten sich maskiert dem Starterteam und bewältigten die Strecke mit Bravour. Anschließend ging es dann mit musikalischer Begleitung durch die Musikkapelle Wörschach von der Fa. Pilz über die Wörschacher Höhe zur Mehrzweckhalle Wörschach, wo die Siegerehrung durch den Präsidenten der Sportunion Wörschach Ewald Scheucher und Wolfgang Neuper vorgenommen wurde.
Nach diversen Nachbesprechungen in der ebenfalls von der Sportunion betriebenen NARRENGRUBE hatten einige Teilnehmer wesentlich mehr Kurven zu bewältigen als beim Rodeln selbst.
Die Sportunion Wörschach bedankt sich nochmals beim Wegbesitzer, bei allen Spendern und Gönnern sowie bei allen Sammlern und sonstigen Mitarbeitern, die zum guten Gelingen der heurigen Faschingsveranstaltungen der Sportunion Wörschach beigetragen haben. Der Reinerlös kommt vorwiegend der Erhaltung der Sportstätten und Finanzierung der Jugendarbeit zu Gute.
Die Sportunion Wörschach bedankt sich nochmals beim Wegbesitzer, bei allen Spendern und Gönnern sowie bei allen Sammlern und sonstigen Mitarbeitern, die zum guten Gelingen der heurigen Faschingsveranstaltungen der Sportunion Wörschach beigetragen haben. Der Reinerlös kommt vorwiegend der Erhaltung der Sportstätten und Finanzierung der Jugendarbeit zu Gute.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler