NEWS 2018
TERMINE/NEWS > NEWS
Silvesterveranstaltung am Wörschacher Stockplatz
Auch dieses Jahr lud der Sektionsleiter Helmut Hösl am letzten Tag des Jahres Stocksportmitglieder zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Stockplatzgelände ein. 25 Damen und Herren waren der Einladung gefolgt und absolvierten beim Stockschiessen zunächst in vier Gruppen die erforderlichen Kehren. Nach einer kurzen Pause mit einer Stärkung mit Glühwein und Brötchen wurden nachfolgend die Gruppenplatzierungen ausgeschossen.

Mit einem gemütlichen Zusammensitzen und dem Genuss der von verschiedenen Mitgliedern zubereiteten Speisen endete der letzte Tag des Jahres in den späten Abendstunden.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Vereinsmeisterschaft der Stockschützinnen Wörschach

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
DUO Vereinsmeisterschaft der Wörschacher Stockschützen
Nach den allgemeinen Stocksport Vereinsmeisterschaften in der Vorwoche fanden am vergangenen Wochenende noch die Herren DUO Vereinsmeisterschaften der Wörschacher Stocksportsektion statt. Bei frühlingshaften Temperaturen nahmen insgesamt 12 Schützen teil. Unter Aufsicht des geprüften Schiedsrichters Anton Vogel wurden zunächst die Paarungen gelost und nachfolgend die lt Reglement vorgesehenen Kehren geschossen, wobei jeder Schütze pro Kehre jeweils zwei Schüsse zu absolvieren hatte. Nach dem ersten Durchgang mit fünf Spielen führte das Duo Johann Maier/Erwin Lemmerer knapp vor dem hoch favorisierten Duo Mag. Herwig Aigner/Anton Vogel. Im Zweiten Durchgang konnten die Führenden den Vorsprung halten und Aigner/Vogel auf den zweiten Platz verweisen. Trotz einer tollen Serie der Paarung Franz Zabresky/Gerhard Prüggler konnte das Duo Walter Stock/ Siegi Partlitsch den dritten Platz in der Endabrechnung verteidigen.
Bei der nachfolgenden Siegerehrung bedankte sich der Sektionsleiter Helmut Hösl für die Teilnahme und die im Laufe der Saison geleisteten Tätigkeiten. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch Gabi Hösl, welche hervorragend für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte.
Mit einem gemütlichen Zusammensitzen und angeregten Gesprächen über einzelne Spielabläufe fand die gesellige Veranstaltung in den späten Nachmittagsstunden ihren Abschluss.
Bei der nachfolgenden Siegerehrung bedankte sich der Sektionsleiter Helmut Hösl für die Teilnahme und die im Laufe der Saison geleisteten Tätigkeiten. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch Gabi Hösl, welche hervorragend für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgte.
Mit einem gemütlichen Zusammensitzen und angeregten Gesprächen über einzelne Spielabläufe fand die gesellige Veranstaltung in den späten Nachmittagsstunden ihren Abschluss.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Vereinsmeisterschaft der Wörschacher Stockschützen
Wie bereits in den vergangenen Jahren fand auch heuer wieder am Nationalfeiertag die Vereinsmeisterschaft der Wörschacher Stockschützen statt. Wenn auch mehrere „Fixstarter“ krankheits-/verletzungsbedingt oder aufgrund sonstiger Aktivitäten bei diversen Fitnessveranstaltungen nicht anwesend waren, fanden sich bei herrlich mildem Herbstwetter doch 30 Teilnehmer ein. Nach der Einteilung der Starter in 4 Töpfen wurden die Teilnehmer in sechs Gruppen zusammengelost und nachfolgend jeweils sechs Kehren gegeneinander absolviert.

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Erstes Wörschacher Stocksport Mitgliederturnier
Über Initiative des Sektionsleiters Helmut Hösl fand am 5.9.2010 auf der Stocksportanlage ein gesellschaftliches Turnier für alle Mitglieder beiderlei Geschlechts statt. 30 TeilnehmerInnen nahmen ab 17:00 Uhr bei spätsommerlichen Temperaturen an diesem Turnier teil, bei dem der Zusammenhalt der Sektion im Vordergrund stand. Natürlich durfte ein sportlicher Teil nicht fehlen.
Nach der vom Sektionsleiter StV Mag. Herwig Aigner vorgenommenen Auslosung von 6 Mannschaften zu je 5 Personen wurden pro Spiel 6 Kehren geschossen, wobei jede Mannschaft jeweils gegen jede zu spielen hatte.
Nach der vom Sektionsleiter StV Mag. Herwig Aigner vorgenommenen Auslosung von 6 Mannschaften zu je 5 Personen wurden pro Spiel 6 Kehren geschossen, wobei jede Mannschaft jeweils gegen jede zu spielen hatte.
Das Team um Mannschaftsführer Anton Vogel mit Josef Resch, Gabi Hösl, Helene Kreutzer und Sepp Schneeberger jr. war nicht zu schlagen und sicherte sich den 1. Platz.

Bei der Siegerehrung bedankte sich der stellvertretende Sektionsleiter Herwig Aigner für die zahlreiche Teilnahme, aber auch für die zahlreichen freiwilligen Tätigkeiten für die Sektion im bisherigen Jahr. Als finanziellen Höhepunkt bezeichnete er die nunmehr aufgrund der großzügigen Unterstützung der Sektion Tennis erfolgte gänzliche Tilgung des aushaftenden Kredites für die Stockhalle.
Sepp Schneeberger wurde seiner Rolle als „Initiator und Unterstützer" wieder einmal gerecht und veranstaltete spontan einen Losverkauf mit von ihm gespendeten Preisen. Der Reinerlös wurde als „Startgeld“ für den ins Auge gefassten Neubau einer WC Anlage an den Kassier Gerhard Vasold übergeben.
Bei vom Sektionsleiter Heli bestens zubereiteten Grillkoteletts mit Erdäpfelsalat und „Nachbesprechungen“ über den einen oder anderen verlorenen Punkt endete die kommunikationsfördernde Veranstaltung für manche erst weit nach Mitternacht.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Am vergangenen Fronleichnamstag fanden auf der Stocksportanlage in Wörschach - Au wieder die bereits zur Tradition gewordenen Dorfmeisterschaften der Stockschützen statt.
Zehn Teams mit je 4 TeilnehmerInnen absolvierten bei sommerlichen Temperaturen unter den strengen Augen des Schiedsrichters und Auswerters Ing. Gerhard Vasold auf fünf Bahnen pro Spiel 6 Kehren, wobei um jeden Punkt mit letztem Einsatz gekämpft wurde. Nach teilweise nicht nur wegen der Außentemperatur hitzigen Spielen standen schließlich in den Nachmittagsstunden die Sieger fest. Überraschender Weise konnte sich das Team UNIQA Posch – Wassergenossenschaft Wörschach mit Bernhard Weitgasser, Lux Karl sowie Helmut und Robi Hösl den 1. Platz sichern, knapp gefolgt vom Team DONAU-Versicherungen Vrece mit Franz jun., Christoph, Emanuel und Franz Zabresky sen.
Das Team ALLIANZ Agentur Seebacher mit Mannschaftsführer Mag. Herwig Aigner, Siegi Partlitsch, Christine Egger und Helene Kreutzer konnte dieses Mal seiner Favoritenrolle nicht gerecht werden und musste sich mit Platz 3 begnügen.

Die vom Stocksport Sektionsleiter Helmut Hösl und seinen Helfern bestens organisierte Veranstaltung fand nach angeregten Gesprächen über den einen oder anderen verlorenen Punkt erst zu mitternächtlicher Stunde ihren Ausklang.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler

Als Belohnung für die schweißtreibende Arbeit gab es von Gabi Hösl ausgezeichnet zubereitete Roggenkrapfen mit Sauerkraut und Erdäpfel oder Steirerkäse. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Mit einem gemütlichen Zusammensitzen und der Vereinbarung, auch nächstes Jahr wieder einen Maibaum aufzustellen, endete die Aktion erst in den späten Abendstunden.
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Am 7. April 2018 fand in der schönen Stocksporthalle in Selzthal ein Duo-Turnier des ESV Selzthal statt. Mit Mannschaften aus Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und sogar eine Mannschaft aus Bayern wurde ein 13er Durchgang gespielt.
Die Duo Mannschaft der Sportunion Wörschach, Zabresky F. und Lemmerer K., konnte sich gut in Szene setzen und belegte in der Endwertung mit 15 Punkten den guten 6. Rang.
Franz Zabresky – ein verdienstvolles Stocksportmitglied ist 60 Jahre

Nach seiner Zeit als aktiver Fußballer galt und gilt auch heute noch sein Interesse dem Stocksport. Während seiner Funktionsperiode von 1996 bis 2010 als wurde in der Stocksportsektion sehr viel bewegt. Angeführt seien dazu ua die Neugestaltung der Kantine, zahlreiche Adaptierungen der Kantine und Stockplatzes, Neuerrichtung von Lagergebäuden und Neuasphaltierungen von 2 Stockbahnen. Auch in organisatorischer Hinsicht tat sich einiges. So war Franz Mitinitiator zur Einführung der jährlichen Dorfmeisterschaft, welche die Haupteinnahmequelle der Sektion Stocksport ist. Herausragend aber vor allem die Übergabe eines Kassastandes mit deutlichem Plus an seinen SL Nachfolger, nachdem die Kassa ursprünglich mit einem hohen Schuldenstand übernommen worden war.
Auch die sportlichen Erfolge von Franz Zabresky bestätigen seine Vorbildwirkung.
Seine größten Erfolge waren der Landesmeistertitel Senioren Ü 50 Zielwettbewerb 2011 und bei Bundesmeisterschaft 2011 der 10. Rang im Einzelbewerb und der 7. Rang in der Mannschaftswertung Senioren Zielwettbewerb. 1999 errang die Union Wörschach I den Bezirksmeistertitel auf Asphalt bzw. 2000 auf Eis. Die weit über das normale Maß hinausgehenden Leistungen wurden auch von der Sportunion Steiermark im Jahre 2015 mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens entsprechend gewürdigt.

Der Kulturreferent Gerhard Prüggler