NEWS 2022
TERMINE/NEWS > NEWS
„30 Jahre Stocksportsektion“ der Sportunion Wörschach
Als Abschluss des Jubiläumsjahres „30 Jahre Stocksportsektion“ fand am vergangenen Wochenende bei milden Spätsommertemperaturen die heurige Mannschaft - Dorfmeisterschaft der Stockschützen auf der Stocksportanlage in der Wörschach – Au statt.

Im Anschluss an die Siegerehrung gab der Vereinspräsident Ewald Scheucher einen umfassenden Rückblick auf die „30 Jahre Stocksport in Wörschach“. Die Sektion wurde 1989 auf Initiative der Brüder Max, Ernst und Herwig Aigner gegründet und nachfolgend ein Klubhaus mit drei Freiluftbahnen errichtet. Die offizielle Eröffnung fand am 4. Juli 1992 mit der 1. Stocksport Dorfmeisterschaft statt. Der erste Sektionsleiter der neugegründeten Sektion war in den Jahren 1990 – 1996 Gottlieb Lattner, sein Nachfolger Franz Zabresky jun. leitete die Sektion von 1996 bis 2010. Von 2011 bis 2016 wurde die Sektion von dem ebenfalls sehr umsichtigen Manfred Ladner geleitet, ehe Klaus Lemmerer in den Jahren 2016/17 die verantwortungsvolle Funktion übernahm. In den Jahren 2017/18 war es abermals Gottlieb Lattner, der sich um sämtliche Sektionsaktivitäten kümmerte. Seit nunmehr 4 Jahren übt Helmut Hösl in vorbildlicher Weise die Funktion des Sektionsleiters aus.
Nach der Gründung wurden die Baulichkeiten kontinuierlich erweitert. So wurde 1995 ein Anbau beim bestehenden Clubhaus und 1996 bis 1997 eine Geräte- und Ausschankhütte für Veranstaltungen errichtet. Im Zusammenhang mit diesen Bauten sind als Verantwortliche Schwaiger Alois u Walter zu nennen. Ein Meilenstein in der Sektionsgeschichte ist die unter dem damaligen Vereinspräsidenten Gerhard Prüggler und dem Sektionsleiter Manfred Ladner sowie der umsichtigen Bauleitung durch Bernhard Weitgasser errichtete Stocksporthalle mit 2 Bahnen. Die Einweihung erfolgte im Jahre 2015, endgültig fertiggestellt wurde der Bau 2017. Überdies wurde mit Mai 2014 von der Bezirksverwaltungsbehörde die gewerberechtliche Betriebsstätten Genehmigung und Ausschankbewilligung für die Stocksportanlage in der Betriebsart „Buffet“ erteilt.
Vorläufiger Höhepunkt der baulichen Aktivitäten auf der Stocksportanlage ist die auf Initiative des derzeitigen Sektionsleiters Helmut Hösl im Jahre 2019 fertiggestellte, barrierefreie Sanitäranlage. Wie bereits bei der Errichtung ins Auge gefasst, dient die Stocksportanlage auch der sozialen Nachhaltigkeit. So finden außer diversen Stocksportbewerben im Winter- und Ennstal Cup auch regelmäßig sportliche Betätigungen der Seniorenvereine und der Damenrunde, Dartturniere und Stocksportveranstaltungen vereinsfremder Interessenten statt. Präsident Scheucher ging in den Ausführungen auch auf die sportlichen Erfolge der Sektion ein. Erfolgreichster Stockschütze ist Franz Zabresky als Ü 50 Landesmeister 2011 im Ziel Bewerb, 10. Rang bei den Team Bundesmeisterschaften und 7. Rang bei den Team-Landesmeisterschaften. Vereinsmannschaften in verschiedenen Besetzungen errangen zahlreiche Titel und Top Platzierungen auf Bezirksebene.Nach der Gründung wurden die Baulichkeiten kontinuierlich erweitert. So wurde 1995 ein Anbau beim bestehenden Clubhaus und 1996 bis 1997 eine Geräte- und Ausschankhütte für Veranstaltungen errichtet. Im Zusammenhang mit diesen Bauten sind als Verantwortliche Schwaiger Alois u Walter zu nennen. Ein Meilenstein in der Sektionsgeschichte ist die unter dem damaligen Vereinspräsidenten Gerhard Prüggler und dem Sektionsleiter Manfred Ladner sowie der umsichtigen Bauleitung durch Bernhard Weitgasser errichtete Stocksporthalle mit 2 Bahnen. Die Einweihung erfolgte im Jahre 2015, endgültig fertiggestellt wurde der Bau 2017. Überdies wurde mit Mai 2014 von der Bezirksverwaltungsbehörde die gewerberechtliche Betriebsstätten Genehmigung und Ausschankbewilligung für die Stocksportanlage in der Betriebsart „Buffet“ erteilt.

24 September 2022
Erfolgreiche Stocksportteilnahme in Premstätten/Zettling

Spannendes U 16 Stocksportturnier in Wörschach
Am vergangenen Christi Himmelfahrtstag fand auf der Stocksportanlage in Wörschach unter der Turnierleitung des Stocksportsektionsleiters Helmut Hösl und den strengen Augen des geprüften Schiedsrichters Siegi Danklmeier ein gut organsiertes U16 Jugendturnier statt. 10 Mannschaften, unter anderem auch je eine Mannschaft aus Zederhaus und Erpfendorf, kämpften bei angenehmen Temperaturen um wertvolle Punkte. Sieger dieses spannenden Bewerbes wurde die Mannschaft aus Krottendorf bei Weiz, knapp gefolgt von den Teams ESV Trieben 2 und dem ESV Zederhaus. Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich der Sektionsleiter bei den Sponsoren sowie bei Akteuren für die faire Turnierteilnahme und überreichte an die Erstplatzierten schöne Warenpreise. Weiters bedankte er sich beim Kantinenteam Gabi Hösl mit ihren Helferinnen Hanni, Romana und Christine, welche den ganzen Tag über für das leibliche Wohl der Turnierteilnehmer und Zuschauer sorgten.
Um die Jugendlichen weiter für die Ausübung des Stocksportes zu motivieren, wurde von den anwesenden Betreuern eine Wiederholung dieser gelungenen sportlichen Veranstaltung angeregt.


Einweisung durch den Schiedsrichter Danklmeier und die Siegermannschaft Krottendorf bei Weiz
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Maibaumaufstellen am Stockplatz Wörschach 30.04.2022
